Verantwortliche Lehrkräfte: Prof. Dr. med. Ute Felbor
Zielgruppe: Studierende der Humanmedizin
Themen | Termin/Zeit | Ort | verantwortlich |
---|---|---|---|
Einführung in die klinisch-genetische Ambulanz | Montag 9.15 – 10.00 h | Humangenetik SR 202, 2. OG | Prof. Felbor |
Die genetische Sprechstunde | Montag, Mittwoch ganztägig | Genet. Beratung Raum 001, EG | Prof. Felbor, OA Dr. Gilberg |
Molekulargenetische Analysemethoden, Variantenbewertung, Datenbankrecherchen | Dienstag, Donnerstag ganztägig | Labor, 1. OG | Prof. Felbor |
Risikoberechnung | Freitag 9.15 – 12.15h | Humangenetik SR 202, 2. OG | Prof. Felbor |
Abschlussgespräch und Prüfung mit Fallpräsentationen | Freitag 13.15 – 16.15h | Humangenetik SR 202, 2. OG | Prof. Felbor |
Anmeldung per Mail an humangenetik@med.uni-greifswald.de. Es stehen vier Praktikumsplätze zur Verfügung. Der Kurs soll kompakt in einer Woche abgeleistet werden.
Ziel des Wahlpflichtfaches Medizinische Genetik und angewandte Genomik ist die Vermittlung praktischer Kompetenzen bei der Bearbeitung ausgewählter humangenetischer Familienberatungssituationen. Eine Fokussierung erfolgt auf medizinisch relevante, genetisch bedingte Krankheiten beispielsweise aus dem Bereich familiärer Tumordispositionssyndrome (familiärer Brust- und Eierstockkrebs, HNPCC, FAP), aus dem Spektrum CFTR-assoziierter Erkrankungen, aus der Neurologie, Inneren Medizin, Pädiatrie und Syndromologie.
Die erforderliche Abschlussleistung besteht aus einer mündlich-praktischen Prüfung mit Vorstellung eines Indexpatienten und seines Familienstammbaumes. Eine PowerPoint-Präsentation wird als Leistungsnachweis gefordert.