Schwerpunkt des Wahlfachs Gastroenterologie sind die entzündlichen, degenerativen, malignen und Stoffwechselerkrankungen des Gastrointestinaltraktes, der Leber und des Pankreas. Das Wissen und die Handlungskompetenz in diesen Erkrankungen ist oberhalb dessen im Fach Innere Medizin anzusetzen.
Diagnostische Fähigkeiten und Fertigkeiten
Folgende diagnostische Fähigkeiten werden im Wahlfach Gastroenterologie zusätzlich vermittelt bzw. gegenüber dem Fach Innere Medizin vertieft.
Therapeutische Fähigkeiten und Fertigkeiten
Folgende therapeutische Fähigkeiten werden im Wahlfach Gastroenterologie zusätzlich vermittelt bzw. gegenüber dem Fach Innere Medizin vertieft.
Medikamentöse Therapie häufiger gastroenterologischer Erkrankungen. Praktische Durchführung von Labor- und Funktionsmethoden.
Methodisch-wissenschaftliche Kenntnisse und Fähigkeiten
Für entzündliche und maligne Erkrankungen (Beispiele Pankreatitis, Pankreaskarzinom) sollen spezielle Kenntnisse von in vivo- und in vitro Methoden theoretisch und praktisch vermittelt werden. Diese Lehrveranstaltungen werden von wissenschaftlichen Seminarveranstaltungen begleitet. Die Studentin / der Student soll sich wissenschaftlich im Rahmen eines eigenen Forschungsprojektes mit entzündlichen und malignen Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes auseinandersetzen.
Adler, Beglinger, Manns, etc.
Klinische Gastroenterologie und Stoffwechsel
(Springer Verlag 2000)