Für die elektronischen Prüfungen von zuhause (o.ä.) ist der Safe Exam Browser notwendig. Dieser stellt faire und gleiche Prüfungsbedingungen für alle sicher und minimiert technische Unterschiede.
Hierfür ist ein Computer mit Windows (ab 8.1) oder macOS (ab 10.7 Lion) erforderlich!
Einrichtung Windows, macOS:
Bei Prüfungen muss der "Safe Exam Browser" später dann nur noch gestartet werden. Bitte starten Sie weder das "SEB Reset Utility" noch das "SEB Configuration Tool".
Den Safe Exam Browser kann man z.B. über das Startmenü oder Anwendungsmenü finden und starten.
Eventuell bietet Ihnen Moodle eine aktualisierte Konfigurationsdatei an, welche angeklickt werden sollte und in wenigen Sekunden aktiviert wird. Dabei empfiehlt es sich auf einem Mac, nach dem Laden nicht auf "Beenden" sondern auf "Weiter" im Safe Exam Browser - Dialogfenster zu klicken.
Nach Ende der Prüfung können Sie den Safe Exam Browser eigenständig beenden.
Idealer Aufbau der Prüfungssituation moodle@home:
Es ist zwingend notwendig, ein zweites Endgerät (z.B. Smartphone) für Zoom zu nutzen, damit eine Prüfungsaufsicht möglich ist. Die jeweiligen Zugangsdaten bekommen Sie rechtzeitig vor einer Prüfung mitgeteilt.
Ihr Smartphone sollte dabei so positioniert sein, dass wir jederzeit Ihren gesamten Oberkörper im seitlichen Profil sowie Ihren Bildschirm und die Tastatur sehen können.
Lösungen spezieller Probleme:
Manche bekannte Probleme lassen sich im Vorfeld mit folgenden Anleitungen selbst lösen.
Sie können für die ePrüfung auch einen anderen Bildschirm als den Hauptbildschirm ihres Computers verwenden.
Der Safe Exam Browser wird auf nur dem "primären" Bildschirm angezeigt, während alle anderen verbundenen Bildschirme schwarz bleiben (außer bei Bildschirm-Duplizierung). Sie können in Ihren System-Einstellungen den primären Bildschirm wie gewünscht einstellen, oder alle anderen Bildschirme deaktivieren.
unter Windows geht das ganz schnell: drücken Sie die Windows-Taste + P und wählen Sie „nur zweiter Bildschirm“
Während der Prüfung sollte gut erkennbar sein, dass Sie nur einen Bildschirm verwenden. Bei Notebooks können Sie dazu z.B. den Notebook-Bildschirm runterklappen, wegdrehen, oder anderweitig sicherstellen, dass dieser in der Videokonferenz als „aus“ bzw. schwarz erkennbar ist.
Am besten, Sie probieren das frühzeitig vor der Prüfung aus.
Teilweise wird der Zugang zu Webseiten der Unimedizin von Netzwerk-Zugängen des Studierendenwerks Greifswald aus blockiert. Davon ist auch das Moodle-Prüfungssystem betroffen. Um dennoch mit dem Safe Exam Browser eine Prüfung durchführen zu können, kann es notwendig sein, einen Zugang über VPN (Virtual Private Networking) auf seinem Endgerät mit dem SEB einzurichten.
Die Anleitung dafür finden Sie auf den Seiten des Universitäts-Rechenzentrums: https://rz.uni-greifswald.de/dienste/technische-infrastruktur/vpn/
Hinweise zu Tablets:
Prüfungen auf Tablets (sowohl Android als auch Apple iPads) werden nicht unterstützt.
Bitte prüfen Sie rechtzeitig vor einer Prüfung Ihre technischen Voraussetzungen!
Es besteht immer die Möglichkeit, die Prüfung in Präsenz zu schreiben, sollten bei Ihnen die technischen Voraussetzungen für eine Prüfung @home nicht gegeben sein. Melden Sie sich dazu bitte beim Studiendekanat.
Falls Sie Hilfe benötigem, sowie bei Fragen und Schwierigkeiten steht Ihnen das Studiendekanat zur Seite. Siehe auch: Safe Exam Browser Dokumentation Windows · Dokumentation Mac · FAQ (englisch) · VPN-Zugang