Lehre unter SARS CoV-2

Aufgrund der durch SARS-CoV-2 verursachten Pandemie sind an der Universitätsmedizin Greifswald viele Abläufe und Räumlichkeiten verändert worden. Dies dient vor allem einem reibungslosen Ablauf der täglichen Routine im Rahmen der Pandemie aber natürlich auch der Infektionsprävention. Die UMG setzt alles daran Mitarbeiter, Studierende und Patienten so gut es geht zu schützen.

Verhaltensregeln für Studierende und Dozierende:

  • Durchgängige FFP2-Maskenpflicht, wenn unmittelbarer Patientenkontakt erfolgt oder zu erwarten ist. Ansonsten Verpflichtung zum durchgängigen Tragen einer medizinischen Maske (MNS oder höherwertig) in Stufe 1. Bei höheren Stufen ggf. Anpassung auf FFP2 (ausgenommen sind Dozierende während des Unterrichtes).
  • Weiterhin gilt für jeden Studierenden und Dozierenden genaue Symptombeobachtung. Insbesondere relevant sind resp. Symptome, Halsschmerzen, Kopfschmerzen, Fieber, grippale Symptome, Geruchs- und Geschmacksverlust.
  • Bei Symptomen bitte unbedingt zuhause bleiben und so schnell wie möglich mit der Coronaambulanz Kontakt aufnehmen, um das weitere Vorgehen, z.B. PCR-Testung, festzulegen (Tel. 03834/86-84787).
  • Gleiches gilt, wenn Sie Kontakt zu einem bestätigten Fall oder einen pos. Antigentest haben: Bitte melden Sie sich unverzüglich in der Corona-Ambulanz.
  • Überlegen Sie bitte, welche persönlichen Kontakte in den letzten 5 Tagen vor Symptombeginn, v.a. zu anderen Studierenden und Beschäftigten der UMG bestanden haben.
  • Bitte informieren Sie die verantwortlichen Dozierenden jeweils vor den anstehenden Pflichtveranstaltungen.
  • Bei Leistungsüberprüfungen senden Sie bitte den Nachweis über ein positives Testergebnis (PCR oder zertifiziertes Schnelltestzentrum) unverzüglich an das Studiendekanat unter studekan@med.uni-greifswald.de